Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine Therapieform mit den Händen. Sie versucht Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu behandeln. Der Grundgedanke dabei: Unser gesamter Bewegungsapparat, unser Schädel und unser Rückenmark sowie die inneren Organe sind als System miteinander durch feine Gewebenetze, den sogenannten Faszien, miteinander verbunden. Mit sanften Handgriffen werden Blockaden in diesen Verbindungen gelöst und dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Die Osteopathie setzt also nicht direkt bei dem jeweiligen Symptom an, sondern widmet sich der systemischen Ursache, dem eigentlichen Ursprung der Belastung. Speziell in der HNO-Heilkunde spielt dies bei Schmerzen, die in die Ohren ausstrahlen, oder bei Dauerkopfschmerz und Schwindelbeschwerden eine große Rolle.

Was ist die Craniosacrale Therapie?

Die Craniosacrale Therapie hat sich aus der Osteopathie heraus entwickelt, sie ist damit eine Sonderform und basiert auf der Arbeit mit dem sogenannten craniosacralen Rhythmus, der sich im Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser vegetatives Nervensystem – vom Schädel bis zum Kreuzbein. Craniosacral-Praktizierende erspüren die Qualität der rhythmischen Bewegungen und können sie durch entsprechende Griffe unterstützen und harmonisieren. Das löst Verspannungen, Schmerzsymptome und Bewegungseinschränkungen und sorgt für ein allgemeines Wohlbefinden.

Warum wir Osteopathie und Craniosacrale Therapie anbieten

osteopathie-hno

Dr. med. Dieter Schwarz bei einer osteopathischen Behandlung.

Wie immer spaltet sich das Lager der Ärzte auch hier in zwei Gruppen. Es gibt HNO-Ärzte, die einen Zusammenhang zwischen Schwindel und Probleme der Halswirbelsäule ablehnen. Aufgrund unserer Erfahrungen über Jahrzehnte haben wir gegenteilige Erkenntnisse. Ohne die von uns seit 10 Jahren betriebene osteopathische Diagnostik im Bereich der Halswirbelsäule ist eine sinnvolle Schwindeltherapie aus unserer Sicht gar nicht möglich.

Auch Ohrgeräusche und Hörstörungen können durch Osteopathie und der Craniosacralen Therapie extrem gut behandelt werden. Zu dem ist das vegetative Zentrum am Hinterkopf auch für die Vagusaktivität, das heißt die Aktivität des Beruhigungs- und Ruhenerven, extrem wichtig. In unserer Zeit sind viele Schwindelbeschwerden, Hörstörungen und Ohrgeräusche ein Zeichen extremer Stresssituationen. Belastungen im Beruf und im sozialen und familiären Bereich. Die osteopathische Therapie stellt sich damit als wichtiges Standbein bei der Therapie der typischen Zivilisationskrankheiten unserer Zeit dar (Handynacken, PC Kopfschmerz etc).

Wir bieten diese Behandlung in unserem Präventionszentrum seit Jahren mit großem Erfolg an. Sie stellt ein wichtiges Bindeglied in der Behandlung von Ohrgeräuschen, Tinnitus und Schwindel dar.

Jetzt informieren oder einen Termin vereinbaren