Erstes Mosbacher Präventionszentrum

Das erste Mosbacher Präventionszentrum wurde im Juli 2012 eröffnet und ist eine moderne Einrichtung, die den ganzheitlichen Therapieansatz aus klassischer und alternativer Medizin verfolgt. Unsere Behandlungsräume sind großzügig gestaltet und bieten je nach Therapiebedarf die passende Ausstattung. Die Diagnostik wird zum Teil im eigenen Labor und in speziellen externen Labors durchgeführt.

Präventionszentrum

Unsere Philosophie

Seit mehr als 25 Jahren behandeln wir Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden im HNO-Bereich. Dazu gehört auch die Therapie des akuten und chronischen Ohrgeräusches, dem Tinnitus, sowie weiteren Erkrankungen des Innenohres wie Hörsturz und Schwindel. Häufig sind diese Erkrankungen erste Warnsignale und Anzeichen eines drohenden psychischen und physischen Erschöpfungssyndroms, auch Burnout genannt – hervorgerufen durch Stress. Mit Sorge beobachten wir seit einigen Jahren die Zunahme dieser Zivilisationserkrankung, deren Auswirkungen nicht nur auf die Symptomatik im HNO-Bereich beschränkt sind, sondern den ganzen Körper betreffen können – von Schlafstörungen, geschwächter Immunabwehr bis zu Herzrhythmusstörungen. Häufig hilft der schulmedizinische Ansatz den Betroffenen allein nicht weiter beziehungsweise lindert lediglich kurzfristig die Symptome. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Beschäftigung mit der Thematik, haben wir unterschiedliche Therapie- und Präventionsansätze entwickelt, die die Lebensqualität von Burnout gefährdeten Menschen und bereits Betroffenen steigern und eine Chronifizierung der Erkrankung verhindern. So ist zum Beispiel unser Tinnitus-Vagus-Training®, bei dem wir Entspannungsrituale einsetzen, die den Vagusnerv (Ruhenerv) trainieren, die adäquate Antwort auf die Dauerstressbelastung unserer Zeit.

Das Team 

DIETER SCHWARZ

DIETER SCHWARZ

Leitender Arzt
  • Studium der Naturwissenschaften und der Medizin an den Universitäten Tübingen, Essen und Heidelberg
  • Approbation zum Thema „Gerinnungsstörung bei Krebspatienten mit fernmetastasierenden Tumoren“ an der Universität Heidelberg, summa cum laude.
  • fünfjährige Fachausbildung zum HNO Arzt an der Universitätsklinik Heidelberg
  • Tätigkeiten in der Anästhesiologie sowie in der Allergologie (1 Jahr)
  • 1987 Gründung der eigenen HNO Praxis in Mosbach
  • Weiterbildungen im HNO Fachgebiet, auf dem Fachgebiet der Allergologie
  • Weiterbildungen in der plastischen Chirurgie sowie der Nasennebenhöhlen-Chirurgie
  • Weiterbildung in Alternativmedizin

Zusatzausbildungen:

Mitochonderiale Medizin, Osteopathie, Funktionelle Myodiagnostik, Craniomandibuläre Diagnostik und Allergologie.